Schnitzel Parmigiana

Schnitzel Parmigiana
——————————————————————————–
Einkaufszettel
(für 4 Personen)

4 Schweineschnitzel
2 Eier
250g Paniermehl
250g geriebener Käse oder Scheibenkäse
Salz
Pfeffer
Paprika

Hackfleischsoße
250g Hackfleisch
1 Zwiebel
Knoblauchzehe
1 Karotte
1/2 Glas Rotwein
1 Dose geschälte Tomaten
Salz
Pfeffer
Basilikum
Oregano

Zubereitung
Die Schnitzel klopfen, waschen und trocknen.
Dann mit Salz/Pfeffer würzen und in Mehl wenden.

Die Eier mit einem Schneebesen aufschlagen und die in Mehl gewendete Schnitzel hineinlegen.
Nun die Schnitzel in Paniermehl wälzen.
Die Schnitzel langsam in eine Pfanne mit heißem Fett geben und von beiden Seiten goldgelb anbraten.

Hackfleisch in Olivenöl anbraten, danach die Zwiebel, Koblauch und klein geschnittene Karotte dazugeben und etwas garen lassen.
Rotwein und Tomaten dazugeben und mit Salz/Pfeffer würzen.
Das ganze für ca. 30 Minuten köcheln lassen.

Ofen vorheizen.

Die fertig gebratenen Schnitzel auf ein Backblech geben und mit der Hackfleischsoße komplett belegen, den Käse auf jedem Schnitzel verteilen.
Alles im Backofen für ca. 15 Minuten backen lassen.

Guten Appetit

Nudelteig

Nudelteig
——————————————————————————–
Einkaufszettel
(für 4 Personen)

300g Mehl
150g Hartweizengrieß
4 Eier
2 Esslöffel Olivenöl
Salz

Zubereitung
Das Mehl auf eine Arbeitsfläche geben, in der Mitte eine Mulde formen.
Eier, Salz und Öl dazugeben.
Zu einem glatten elastischen Teig verkneten (Solange bis der Teig nicht mehr klebt).
Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Nun den Teig mit der Nudelmaschine in die gewünschte Form bringen.

4 Liter Wasser mit Salz zum kochen bringen.
Darin die Nudeln ca. 4 Minuten bissfest garen.
Abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken.

Guten Appetit

Windows Laufwerksbuchstaben vor Bezeichnung

In der Registry folgenden Wert anpassen:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\ShowDriveLettersFirst Wert 4

Falls „ShowDriveLettersFirst“ nicht vorhanden, als DWORD anlegen.

0 = Laufwerksbuchstabe nach Laufwerksbezeichnung (Default)
1 = Netzwerk-Laufwerksbuchstabe an erster Stelle, Laufwerksbuchstabe (Local) an zweiter Stelle
2 = kein Laufwerksbuchstabe, nur Laufwerksbezeichnung
4 = vorne Laufwerksbuchstabe, danach Laufwerksbezeichnung

heise online stellt auf Fuzzy Passwords um

Die Log-Dateien von heise online verzeichneten in letzter Zeit ein erhöhtes Aufkommen an Anmeldeversuchen, die an einem falsch eingegebenen Kennwort scheiterten. Nähere Untersuchungen zeigten, dass diese in erster Linie Benutzer betreffen, die unsere Seiten mit einem mobilen Gerät besuchen …

Ganzer Artikel –> In eigener Sache: heise online testet Fuzzy Passwords

heise Testseite